15.05.2018 | Tanz unterm Maibaum | |
13.06.2018 | Erdbeerfest | |
18.07.2018 | Sommerfest | |
![]() | Unser Flyer | |
![]() | Aufnahmeantrag | |
Stellenangebote:
|
1701 – 1719 | Errichtet im Zuge der Bebauung der Wallstraße von Marcus Schnurbein | |
1719 – 1723 | wohnte vermutlich Johann-Sebastian Bach in diesem Haus | |
1828 | Herzog Ferdinand von Anhalt-Köthen ließ das Haus von Bandhauer zum „Palais auf dem Walle“ umbauen | |
1870 | diente das Haus als Kommunikantenanstalt (zur Vorbereitung von Kindern auf die Erstkommunion) und Kinderheim, geleitet von der „Kongregation der Grauen Schwestern von der Heiligen Elisabeth“ | |
1878 | Herzogin Julie überschrieb das Haus per Schenkungskontrakt der katholischen Kirche „St. Maria“ | |
1883 | im 1.Stock offizielle Einweihung der Hauskapelle | |
1899 | Hauskapelle in die 2.Etage verlegt | |
1901 | wurde im Haus zusätzlich ein Kindergarten eingerichtet | |
1914 | Kinderheim wurde geschlossen, da Platz für verwundete Soldaten aus Russland benötigt wurde | |
1921 | Haupthaus wurde unter Denkmalschutz gestellt | |
1922 | offizielle Umbenennung in „Katholisches Kinderheim“ | |
1924 | im Nebenhaus weilte Provinzialredaktion des „Sächsischen Tagesblattes“ | |
1925 | erstmals im Haupthaus Altenpflegeplätze eingerichtet | |
1938 | zwischenzeitliche Nutzung als Katholische Volksschule – musste geschlossen werden | |
1966 | Kauf des Hauses Nr. 25 von der St.Jakobs-Gemeinde | |
1981 | Schwesternniederlassung wurde nach 111jährigem Bestehen aufgelöst, für die Heimleitung wurde ein Gemeindemitglied eingesetzt | |
1987 | Kauf Haus Nr. 26 | |
1989 | Rekonstruktion Haus Nr. 25 und 26 | |
1992 | Rekonstruktion und Sanierung des gesamten Komplexes Pflege- und Altenheim | |
1995 | nach 3-jähriger Bauzeit das völlig neugestaltete und sanierte Senioren-Pflegeheim „St. Elisabeth“ eingeweiht | |
1999 | Sanierung des Seitenflügels (27 a) zu altengerechten Wohnungen | |
2000 | Ausbau des Dachgeschosses Bettenhaus mit 10 Bewohnerzimmer | |
2000 | Sanierung WB 4 | |
2001 | Kauf des Hauses Nr. 24 | |
2003 | Ersatzneubau Seitenflügel (ehem. Haus 24) | |
2015 | Umgestaltung ehemalige Wohnung zu Bewohner- Zimmern |
Gesamtkapazität: 120 Betten: 42 Einzelzimmer und 39 Doppelzimmer